20. Januar 2017
Die Rodung des Waldes am Schellenberg hat am 20. Januar 2017 begonnen. Die Firma Uhl Windkraft lässt ohne Rücksicht auf den vorliegenden Widerspruch massenweise den Wald roden.
In ganz große, Stil fallen die Baumriesen an allen Standorten der Windkraftanlagen und an den Zuwegen (s. Fotos rechts).
Unser Verein wird sich nicht beirren lassen und geht den Rechtsweg. Die Unterstützung durch unsere Mitbürger/innen ist nun noch stärker zu spüren.
30. Januar 2017
Erst am 30.01.2017 werden wir vom LRA SIG informiert, dass die Artenschutzrechtliche Prüfung kurz vor der Baugenehmigung überarbeitet wurde. Die neue Fassung siehe rechts.
06. Februar 2017
Unser Anwalt beantragt beim Verwaltungsgericht Sigmaringen die aufschiebende Wirkung unseres Widerspruchs wiederherzustellen (siehe rechts).
18. April 2017
Unser Rechtsanwalt legt beim Verwaltungsgericht Sigmaringen die umfassende Begründung zum Antrag vom 06.02.2017 vor.
Die entsprechende Begründung und mit den dazugehörigen Anlagen können Sie herunterladen und nachlesen (s. rechts).
Ganz wesentlich sind die von uns eingeholten gutachterlichen Stellungnahmen zu den schalltechnischen Untersuchungen und zum Artenschutz.
Wir danken allen Bürgern und Vereinsmitgliedern, die durch ihre Spenden die gutachterlichen Stellungnahmen und die weiteren Anwalts- und Gerichtskosten mitfinanziert haben.
Donnerstag, 07. September 2017
Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat über die Klage gegen die Baugenehmigung von Windkraftanlagen auf dem Schellenberg entschieden. Das Gericht hat entsprechend der Klage die
aufschiebende Wirkung des Widerspruchs wieder hergestellt. Die Kosten tragen der Antragsgegner (Land Baden Württemberg) und die Beigeladenen (Windkraft Uhl). Originalschreiben s.
rechts.
Wir warten jetzt auf die vollständige Entscheidung des Gerichts und werden Sie dann über die genauen Zusammenhänge unterrichten.
Dieser große Erfolg für unser Anliegen war nur Dank Ihrer Unterstützung möglich. Der Vorstand Zukunft Natur e.V. dankt Ihnen dafür herzlich.