06. Oktober 2013
Brief an die Gemeinderäte mit der Bitte, die Entscheidung zum Flächennutzungsplan zurückzustellen bis den betroffenen Bürgern und den Gemeinderäten umfängliche Informationen über Auswirkungen vorliegen.
10. Oktober 2014
Der Kirchengemeinderat der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Braunen-weiler beschließt:
"Der KGR ist einstimmig gegen jede Verpachtung und Veräußerung des Stiftungswaldes zum Zwecke der Erstellung einer Windkraftanlage."
Die Stadtverwaltung Bad Saulgau wurde am 17.10.2014 hierüber vom Pfarramt unterrichtet.
21. Oktober 2013
Gespräch mit der CDU Gemeinderatsfraktion zu den Absichten der Stadtverwaltung.
24. Oktober 2013
Gemeinderatssitzung, der Tagesordnungspunkt Billigung des Teilflächennutzungsplans wurde kurzfristig verschoben. In der Bürgerfragestunde wurden lediglich zwei Fragen
zugelassen. Verweis der BM auf eine kommende Info-Veranstaltung.
07. November 2013
Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung im DGH Renhardsweiler auf Grund der Widerstände der betroffenen Bürger. Dabei gab es wiederum keine Informationen über die Auswirkung des Vorhabens.
In der Veranstaltung ging die Bürger-meisterin auf den Vorschlag eines Gemeinderates ein, die Abstimmung des Gemeinderates über den Flächen-nutzungsplan zu verschieben.
Auf Drängen der Bürger stellte die Stadtverwaltung nach der Info-Veranstaltung die folgenden Unterlagen auf ihre Homepage.
Diese Unterlagen waren dann auch Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses am 13.03.2014.
November 2013
das Landesamt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg (LuBw) veröffentlicht u.a. eine amtliche Kartierung der Rotmilanbrutplätze. Auch im Bereich Schellenberg werden welche ausgewiesen.