Der Bau eines Windrades erfordert in der Bauphase eine Fläche von 6.500 m2 (WKBO (s.u.)). Dauerhaft werden 4.000 m2 benötigt. Hinzu kommt der Flächenbedarf für die Zuwege. Dies führt zur
Zerstörung großer Anteile des Waldes am Schellenberg und gefährdet die Standfestigkeit des Restbestandes. Weitere Flächen werden der Landwirtschaft in Form von Ausgleichsflächen
entzogen.
Quelle WKBO: Firma Windkraft Bodensee Oberschwaben
Erläuterung
Flächenverbrauch
Auszug aus der Präsentation der WKBO für die Grundstückseigentümer am 12.09.2013 in Renhardsweiler.
Der Flächenverbrauch für die Zuwege und Versorgungsleitungen ist hier nicht dargestellt.
Bilder einer Baustelle im Wald
Quelle: http://www.pro-thayatal.at/tag/windrad/
Bild rechts:
Quelle: http://www.myheimat.de/stadtallendorf
Fundament mit Verschalungen. Im Bildhintergrund ist der Ortsrand von Erksdorf zu sehen (24.09.2011)